Montag, 27. September 2010

Japanisch - Podcast

Ich bin letztens auf zwei interessante Podcasts gestoßen. 1. Basics (deutsch): http://www.jpodcast.de/ 2. Fortgeschrittener (englisch): www.japancast.net japancast.net ist sehr umfangreich mit vielen zusätzlichen Infos rund um Japan. In den Podcasts werden auch Geschichten vor gelesen, Lyrics oder Auszüge aus Anime übersetzt. Auf japancast.net ist auch dieses tolle Video embedded: http://vimeo.com/12112529.

Samstag, 3. Juli 2010

Prüfungstermine für Einführung in das Japanische 2

Es gibt noch folgende zwei Prüfungstermine im Sommer: 19.07 und 14.08. jeweils um 08:00 im HS C1

Termine auf der Institutshomepage

Viel Erfolg an alle die Termine noch wahr nehmen!

Sonntag, 27. Juni 2010

Vierzehnte Vorlesung 2 am 23.06.2010

Übersicht

Wir sind bis Seite 104 gekommen und haben nach den Bilder-Vokabeln aufgehört.

Prüfungsstoff:
Hiragana passiv und aktiv
Katakana passiv und aktiv
Alles bis inklusive Arbeitsbuch Seite 103
Die ersten 30 Kanji in der Liste mit jeweils einer reinjapanischen und einer sinojapanischen Lesung sowie einer Bedeutung

Abgesehen von dem schon bekannten Übersetzen von Sätzen, muss ein Satz in Katakana geschrieben werden und es werden 15 Kanji gefragt. Schriftart der Kanji ist die gleiche wie auf der Liste. Ohne den Punkten für die 15 Kanji wird sich keine positive Note ausgehen. Nach wie vor soll alles in Hiragana geschrieben werden oder die Aussprache über die verwendeten Kanji geschrieben werden.

Grammatik

Ein paar Worte zu den Vokabeln
洋服 (ようふく)
営業中 (えいぎょうちゅう)

Grammatik

Wir haben uns weiter mit der て-Form beschäftigt. Der Prof. empfiehlt weiterhin auch die nicht höfliche Form der Verben zu lernen und daraus die て-Form abzuleiten. Er meint es ist vermutlich am einfachsten sich die Verben nach der Endung anzusehen und zu jeder Endung ein Beispiel zu merken. Anhand der Beispiele kann man dann andere Verben leicht ableiten. Außerdem ist zu beachten, dass eine て-Form von verschiedenen Verben kommen kann, wie zum Beispiel: かって, die て-Form von かく und かう.

で hat viele Bedeutungen und ist unter anderem auch die て-Form der Kopula (だ).

Ein paar Worte zu den Vokabeln

洋服 (ようふく)
洋服 ist die europäische bzw. westliche Kleidung, also die Kleidung, die Japaner täglich tragen. Traditionelle japanische Kleidung wird normal nicht öffentlich getragen, sondern nur zu besonderen Anlässen, zu Hause oder noch von manchen älteren Frauen. Nach dem Baden werden zum Beispiel oft Yukata angelegt.

洋服 setzt sich zusammen aus 洋 (よう) = Westen, Westliches und 服 (ふく), was allgemein auch für „Kleidung“ verwendet wird. 和 (わ) hingegen steht für Japan, Harmonie und Friede.

営業中 (えいぎょうちゅう)
営業中 steht meistens auf dem Schild, das Geschäfte aufhängen, wenn sie offen haben. Es heißt: „Wir haben offen“. Auf der anderen Seite steht meistens etwas wie „Wir bereiten gerade alles für Sie vor.“, was ausgehängt wird, wenn man zwar jemanden drinnen sieht und vielleicht auch die Türe offen ist, das Geschäft aber noch nicht geöffnet hat.

Sonntag, 20. Juni 2010

Dreizehnte Vorlesung 2 am 16.06.2010

Übersicht



Allgemeines

Grammatik

Allgemeines

Auf Seite 98 auf dem Bild ganz unten in der Mitte steht in der Sprechblase: シンさーん。Der Längestrich, der sonst nur bei Katakana verwendet wird, wird hier dazu verwendet um auszudrücken, dass das "a" langgezogen ausgesprochen wird.

Grammatik

も wird für zwei Situationen verwendet, die irgendwie vergleichbar sind. Das können auch Tätigkeiten wie trinken und essen sein, bei denen wir vielleicht weniger „auch“ verwenden würden.

Wir haben eine neue Form gelernt: die て-Form. Diese Form ist sehr wichtig und wird auf jeden Fall zur Prüfung kommen. Auch wenn sie て-Form heißt, können die Wörter dieser Form auch auf で enden. Die て-Form verbindet Prädikate miteinander. Manchmal findet eine Veränderung statt, wenn an den Stamm eines Verbs て angehängt wird, wie eine Verdoppelung des t, ein m wird zu einem n oder das te zu de. Wir haben die て-Form von einigen Verben gebildet. Die Bildung aufgrund der unterschiedlichen Verbgruppen ist im English Manual auf Seite 96/97 beschrieben. Über die auf japanese.about.com, über die Verbgruppen, über die て-Form und Liste vonて-Formen der einfachen Verben.

Weitere Beispiele, die in der Vorlesung genannt wurden:
おきる - おきて (okiru – okite) (okite imasu = jemand ist gerade aufgestanden / ist wach)
いそぐ – いそいで (isogu – isoide)
しぬ – しんで ( shinu – shinde)
およぶ – およんで (oyobu - oyonde)
おくなう – おくなって (okunau - okunatte)

Die einfachste Übersetzung für die て-Form ist “und”, sie kann aber vieles ausdrücken, wie zum Beispiel aufeinander folgende oder gleichzeitige Handlungen. Beispiel: あるいていきました: zu Fuß nach Hause gegangen.

くださる heißt, dass jemand mir etwas gibt. かしてください = „borgen Sie mir das“, was natürlich unhöflich wirkt, wenn man die Person nicht sehr gut kennt. In dieser Form wird es nur verwendet, wenn man den anderen gut kennt oder der andere dazu da ist, wie zum Beispiel in einer Bibliothek ein Angestellter. くださいませんか ist die höfliche Bitte, eine Frage (“Könnten/Würden Sie mir das borgen?”). あげる bedeutet auch geben / schenken, allerdings eine Handlung die vom Sprecher ausgeht.

Dienstag, 15. Juni 2010

Zwölfte Vorlesung 2 am 09.06.2010

Übersicht

Der 2. Prüfungstermin ist am 14.08. im HS C1 um 08:00. Es wird wieder einen Aushang dafür geben. (In den man sich aber nicht eintragen muss, soweit ich verstanden habe.)

(Ich vergesse immer die Seite aufzuschreiben, zu der wir gekommen sind, ich denke es war 95.)

Allgemeines

Grammatik

Ein paar Worte zu den Vokabeln
あまい
人形 (にんぎょう)
遊びます (あそびます)
浴びる (あびる)

Allgemeines

Japanische Zeitungen sind senkrecht geschrieben. Manche Japaner meinen, dadurch kann man die Zeitung besser ganz schmal zusammen legen und im Gedränge trotzdem lesen.

Wenn bei einem japanischen Lokal keine Speisekarte draußen ist, dann sind die Preise vermutlich hoch.

In Japan ist es, anders als bei uns, üblich Selbstgespräche zu führen. Man braucht sich also nicht zu wundern, wenn ein Japaner plötzlich beginnt, mit sich selbst zu sprechen.

Grammatik

おいしくありません ist eine alternative Form zu おいしくない.

こえんをさんぽする – heißt “Im Park spazieren gehen”, dafür wird also das Partikel を verwendet.

私はしゃしんをとりたくないです。- bedeutet: Ich möchte nicht fotografieren. Will man ausdrücken, dass man etwas bestimmtes nicht fotografieren will, zum Beispiel Kirschblüten, fügt man dieses nach 私は ein: 私はさくらのしゃしんをとりたくないです。

Während man bei "ins Kino gehen" verwendet, drückt man das gleiche in Japan aus indem man sagt: "einen Film ansehen".

Tee trinken gehen: おちゃをのみにく bzw. höflich: おちゃをのみにいます. Diese Form wird dazu verwendet auszudrücken, dass man wegen etwas bestimmten geht bzw. etwas bestimmtes tun geht.

Bei der Form mit しょう am Ende steht die 1. Person im Zentrum. Man hat etwas vor und will es bei der nächsten Gelegenheit machen. Zum Beispiel: いきましょう = Lasst mich / uns gehen. Bzw. auch: Ich gehe jetzt.

Während Fragewort+も das Fehlen des Gegenstandes anzeigt (niemand, nirgendwo, nichts …), bilden Fragewort+か irgend... zum Beispiel: だれか = irgendjemand, なにか = irgendetwas.

Nachdem es keine eigene Form für die Zukunft gibt, muss man sich anders behelfen. Dafür kann man im Satz いま = jetzt oder これから = Zukunft verwenden.

Ein paar Worte zu den Vokabeln

あまい
あまい – bedeutet süß. Bezogen auf einen Lehrer heißt es allerdings, dass dieser nachsichtig ist bzw. sich alles gefallen lässt.

人形 (にんぎょう)
人形 ist die Puppe. Das Wort setzt sich zusammen aus: 人 für Mensch und 形 für Form/Gestalt. 形 wird üblicherweise けい gelesen, ぎょう ist eher unüblich.

遊びます (あそびます)
遊びます ist spielen, beziehungsweise grundsätzlich „nichts produktives machen“. Es wird auch verwendet, wenn eine Maschine still steht, aber nicht für das „Spielen“ von Musikinstrumenten oder Sport.

浴びる (あびる)
浴びる bedeutet: etwas von oben herab über den ganzen Körper rieseln lassen. Es wird zum Beispiel für duschen oder sonnenbaden verwendet.

Samstag, 5. Juni 2010

Elfte Vorlesung 2 am 02.06.2010

Übersicht

Es gibt jeweils im Juli und August einen Prüfungstermin an welchem Termin die 2. Prüfung für “Einführung in das Japanische 2” statt finden wird, wird in der nächsten Vorlesung mit denen die die Prüfung im Sommer machen wollen besprochen.


Allgemeines

Grammatik


Ein paar Worte zu den Vokabeln
そく
みっか – 3. Tag
さつ
散歩します (さんぽします)
いかが
どうぞ
けっとう
いけません
じんじゃ

Allgemeines

Japaner erzählen nicht immer alles von sich. Sie halten sich sozusagen eine Fassade, wie sie sich anderen präsentieren. Diese Fassade nennt sich “たてまえ”.

Grammatik

Wir haben eine neue Form des Verbes gelernt: die Wunschform. Sie wird gebildet durch die Renyokei + たい. Diese Form sieht nicht nur wie ein i-Adjektiv aus, sondern ist auch eines. ;) I-Adjektive drücken etwas Subjektives aus, die たい-Form bedeutet soviel wie: “Ich will ...”. Sie wird nicht für den Wunsch einer 3. Person verwendet. Man kann aber zum Beispiel sagen: いきたい人あります = “Es gibt jemanden der gehen will.” Die Verneinung und Vergangenheit kann wie bei einem normalen I-Adjektiv gebildet werden. Eine weitere mögliche Anwendung der Wunschform für andere als sich selbst ist, zu fragen, ob er etwas will. Das ist aber nur ok, wenn man denjenigen gut kennt. Zum Beispiel: “いきたいですか” - Willst du gehen? Für alle anderen kann man folgende Frage formulieren: “いきませんか?” - Also mit Hilfe der Verneinungsform. Das entspricht einer höflichen Frage, ob derjenige gehen will, nicht, wie es übersetzt aufgefasst werden kann, als unhöfliche Aufforderung (“Wollen Sie nicht gehen?”). Die Wunschform für die 3. Person ist: いきたげる.

Ein paar Worte zu den Vokabeln

そく そく– Schriftzeichen für Füße. Es ist ein Zähleinheitswort für alles was Paar-weise vor kommt.

みっか – 3. Tag みっか ist nicht nur der 3. Tag des Monats sondern bedeutet auch “3 Tage lang”.

さつ さつ wird für gebundene Sachen verwendet, sonst まい, zum Beispiel für eine nicht-gebundene Zeitschrift.

散歩します (さんぽします) … bedeutet spazieren gehen, beziehungsweise allgemein verteilen (hierhin, dorthin gehen). Vom 1. Kanji 散 hat sich サ heraus entwickelt.

いかが いかが ist ein höfliches Wort für どう (wie ist es / wie wäre es).

どうぞ どうぞ ist ein Adverb das bedeutet “bitten” bzw. “anbieten”. どうぞ wird nicht verwendet, wenn sich jemand entschuldigt oder bedankt.

けっとう けっとう wird verwendet wenn man etwas ablehnt.

いけません いけません wird verwendet, wenn man der meinung ist, dass etwas nicht geht, bzw. Nicht sein kann/darf, es ist ein Ausdruck des Bedauerns.

じんじゃ じんじゃ ist ein shintoistischer Schrein. In so einem Schrein ist immer irgend etwas drinnen. Shinto ist der Weg der Götter.

Freitag, 28. Mai 2010

Zehnte Vorlesung 2 am 26.05.2010

Übersicht

Wir haben Zähleinheitswörter besprochen. Auf Wikipedia gibt es eine umfangreiche Liste zu den Zähleinheitswörtern.

Allgemeines

Ein paar Worte zu den Vokabeln
いらっしゃる
どういたしまして
Geben
ついたち

Allgemeines

Japaner bilden gerne Gruppen. Oft werden manche Zähleinheitswörter nur in einer bestimmten Gruppe verwendet.

Die rein-japanischen Zahlen gehen nur bis 10. Danach wird sino-japanisch weiter gezählt.

ほん ist das Zählwort für zylinderartige Gegenstände. Das Wort stammt ursprünglich aus dem chinesischen, im Japanischen hat sich dann daraus auch das Wort für Buch abgeleitet. Bücher waren früher in Schriftrollen-Form auch zylindrisch, heute wirkt das Zählwort für Bücher unverständlich. Für Bücher wird さつ verwendet ( しょさつ = Bücher).

Hat ein Gegenstand mehr als eine Eigenschaft, verwendet man das Zählwort für die speziellere Eigenschaft. Zum Beispiel Briefmarke = klein und flach → flach ist spezieller.

人: Wenn die Eigenschaft unveränderlich ist. Zum Beispiel: Jemand hat japanische Eltern, das ist unveränderlich, daher: にほんじん. Die Lesung にん wird für veränderliche Tatsachen verwendet. Sie ist das zB. auch die Endung für „Toter“: しにん (weil sie an die Wiedergeburt glauben!). にん ist auch das Zähleinheitswort für Personen. Das Zählen von Personen ist aber anfangs unregelmäßig:
1 Person = ひとり
2 Personen = ふたり
3 Personen = さんにん
4 Personen = よにん usw.
Manchmal wird, wie bei よにん, nur よ, statt よん verwendet. Zum Beispiel auch bei: よ円(よえん) = 4 Yen.

Ein paar Worte zu den Vokabeln

いらっしゃる
いらっしゃる ist ein ehrerbietiges Verb für kommen, gehen und sein, also für die nicht-ehrerbietigen Verben: くる, いく und いる. Für die 1. Person wird まいる und おる verwendet.

どういたしまして
どういたしまして ist die Antwort auf すみません und bedeutet „Bitte schön“ bzw. „Keine Ursache“. いたす bedeutet “machen”, genau wie: する. なさる ist die ehrerbietige Form für diese Verben und なす.

Geben
くれる bedeutet geben. くださる ist das ehrerbietige Wort, das statt dessen verwendet wird. Es bedeutet auch geben. Damit ist gemeint, dass man von jemand anderem etwas bekommt.

あげる ist ebenfalls geben, bezieht sich aber darauf, dass der Sprecher oder jemand aus seiner Gruppe jemand anderem etwas gibt.

ついたち
ついたち ist der erste Tag des Monats. Es setzt sich zusammen aus „つき”= Mond und たち = Renyokei von aufstehen.

Neunte Vorlesung 2 am 19.05.2010

Übersicht

Wir haben die Zahlen wiederholt und auch die rein-japanischen Zahlen besprochen, von denen auch die Monate abgeleitet werden. Die Zahlen findet man im English-Manual Seite 18, bzw. die rein-japanischen Zahlen (Spalte ~tu) und Zahlwörter auf Seite 70. Hier ist auch ein Link dazu: Zahlen.

Allgemeines

Grammatik

Ein paar Worte zu den Vokabeln
ほしい
願う - ねがう
へ - に
お金 (おかね)
Wasser

Allgemeines

Was auch immer wieder gesagt wird, wann nan oder nani verwendet wird. Dazu habe ich schon einmal etwas geschieben: Zwölfte Vorlesung. Was dort nicht angeführt ist: 兆 (ちょう) = Billion (also 12 0en). Zu beachten ist, dass bis 1000 das Wort alleine steht, also ひゃく, せん, aber ab 10000 (まん) いち davor steht, also いちまん für 10000, nicht まん alleine (ひゃくsteht hingegen allein!). Wenn waagrecht geschrieben wird, werden meistens die arabischen Ziffern geschrieben, wenn senkrecht geschrieben wird, eher die Kanji.

Wichtige Punkte in der Konversation werden wiederholt. Diesem Zweck dient auch die Wiederholung der bestellten Getränke durch den Kellner auf Seite 77 Punkt 3.

Die Japaner schenken zu vielen Gelegenheiten Geld. Online gibt es auf verschiedenen Seiten Ratschläge dazu. Es gibt eigene Umschläge, deren Farbe für den Anlass wichtig ist.

Grammatik

Mengenangaben stehen immer vor dem Prädikat. Zum Beispiel „Ich fahre oft“: よくいきます.

Ein paar Worte zu den Vokabeln

ほしい
ほしい bedeutet, sich etwas zu wünschen. Es ist aber kein Verb, sondern ein Adjektiv und sagt aus, dass etwas so ist, dass man es haben will. Man drückt damit aber nicht aus, dass jemand anderer etwas will, sondern nur die eigenen Wünsche.

願う - ねがう
願う heißt wünschen. けんじょう ist die Bescheidenheit bzw. die Bescheidenheitsform von Verben. Dazu zählt auch おねがいします, das nur von der 1. Person verwendet werden kann.

へ - に
Die Verwendung von へ gibt die Richtung an, in die (noch) bewegt wird, während に bezeichnet, dass die Bewegung dort hin bereits abgeschlossen ist.

お金 (おかね)
お金 bedeutet Geld. Ohne dem お kann das Kanji 金 auch „Gold“ bedeuten. Mit dem o ist es aber Eindeutig. Das ehrerbietige お für alltägliche Gegenstände wird nur vor rein-japanischen Worten verwendet. Ein anderes ehrendes Prefix ist ご bei ごはん.

Wasser
水 (みず) ist das kalte, trinkbare Wasser, während 湯 ( ゆ) warmes bzw. heißes Wasser ist.

Achte Vorlesung 2 am 12.05.2010

Eintrag nur zwecks Vollständigkeit. Ich war aus gesundheitlichen Gründen leider nicht anwesend.

Siebente Vorlesung 2 am 05.05.2010

Übersicht

Die Prüfung wird wie schon gesagt, in der letzten Stunde, also am 30.06. statt finden. Soweit ich verstanden habe, wird Prof. Holubowsky Prüfungstermine in den Ferien abhalten und alle, die zum ersten Termin nicht können/wollen, sollen sich auf einen dieser Termine einigen.

Allgemeines

Grammatik

Ein paar Worte zu den Vokabeln
じしん

Allgemeines

Auf Seite 68 im Arbeitsbuch sind bei der 1. Übung Abbildungen mit Kreisen und Kreuzen zu sehen. Die Sätze, die gebildet werden sollen, beziehen sich darauf, ob man das Abgebildete mag oder nicht. In diesem Zusammenhang wurde kurz angesprochen, dass der Kreis, まる die Markierung für etwas Richtiges und das Kreuz, ばつ bzw. バツ, die Markierung für etwas Falsches ist.

Bei der Prüfung muss ein Satz vollständig an Katakana geschrieben werden. Dazu wurde gesagt, dass man die Hiragana dann genau in die Katakana übersetzt, also keine Längestriche einbaut, sondern Längungen auch in Katakana mit einem zusätzlichen u, o, etc. dar stellt. Längestriche kommen nur in Fremdwörtern vor.

Grammatik
Auf Seite 69 gibt es einen langen Text. (Mit dem, bzw. mit den neuen Wörtern darin, wir dieses Mal viel Zeit verbracht haben.) Ein Satz daraus lautet (ohne Kanji):とうきょうとサンフランシスコはとおいですが、テレビやインターネットなどがありますから、とうきょうのニュースがすぐわかります。 Das bedeutet soviel wie: „Obwohl Tokyo und San Franzisko weit entfernt sind, erfährt man, weil es Fernsehen und Internet gibt, unmittelbar die News aus Tokyo.“ Das が nach とおいです ist ein Partikel, der Satzteile verbindet und bedeutet „und“ bzw. „aber“. Während が in der Mitte eines Satzes nach dem Prädikat verwendet wird, steht でも (ebenfalls „aber“) am Beginn eines neuen Satzes.

Es wurde auch gesagt, dass が eine Frage oder Bitte einleitet. (Ich denke der Eintrag passt dazu: http://wadoku.de/comment.jsp?entryid=34057.)

Ein paar Worte zu den Vokabeln

じしん
じしん ist das Erdbeben. Kurze „Erdbebenkunde“: Erdbeben gibt es horizontal und vertikal. Für Japaner ist ein Erdbeben nichts besonderes. Es ist am besten einfach das zu tun, was die Japaner tun, da sie durch die Erfahrung die Gefahr recht gut einschätzen können. (Also wenn sie nur mit den Schultern zucken und meinen, dass schon wieder ein Erdbeben ist, sollte alles in Ordnung sein. Wenn sie beginnen zu laufen: nach laufen ;) )

Montag, 3. Mai 2010

Sechste Vorlesung 2 am 28.04.2010

Übersicht

Wir haben alles bis inklusive Seite 67 fertig gemacht.

夏 (なつ) ist der Sommer. Wir haben (unter anderem) den Satz: „Im Sommer ist es heiß“ = „なつはさむいです” gebildet.

Allgemeines

Ein paar Worte zu den Vokabeln
むずかしい
べんり
ピンポン
おんがくのみやこう
ひく und ふく

Allgemeines

Es gibt im Japanischen eine typische Männersprache bzw. Frauensprache. Das heißt Wörter und Formulierungen, die typischerweise von Männern bzw. von Frauen verwendet werden. Während sich Frauen vor allem untereinander auch öfter der Männersprache bedienen (was auch ein Ausdruck von Emanzipation ist), ist es für Männer ein Tabu die Frauensprache zu verwenden. Zum Beispiel: ぼく ist das Wort für ich, das männliche Sprecher nutzen. わたし ist neutral. Die Formen kommen vor allem in der höflichkeitsneutralen Form zum Vorschein.

Ein paar Worte zu den Vokabeln

むずかしい
むずかしい heißt, dass etwas schwierig ist. Es wird aber auch oft verwendet für: „Es geht nicht“ bzw. „Ich will nicht“.

べんりな
べんりな bedeutet „praktisch, bequem“. Das Gegenteil ist: ふべんな

ピンポン
ピンポン (Pinpon) ist das Wort für Tischtennis. Es kommt aus dem Chinesischem von „Pingpong“. Bei ピンポン werden die n nasal ausgesprochen. Das hört sich dann ähnlich an, wie wenn wir „Beton“ so aussprechen, als wäre ein „g“ hinten dran.

おんがくのみやこう
Wien wird als おんがくのみやこう – die Stadt der Musik bezeichnet.

ひく und ふく
ひく bedeutet „spielen“ für Saiteninstrumente und Tasteninstrumente. ふく wird hingegen als „blasen“ für Blasinstrumente verwendet.

Donnerstag, 22. April 2010

Fünfte Vorlesung 2 am 21.04.2010

Übersicht

Die Prüfung für dieses Semester wird am Semesterende, in der letzten Stunde statt finden. Ob es nächstes Semester einen weiteren Prüfungstermin geben wird ist unklar, da der Prof. mit 30.09. in Pension geht.
Wir haben alles bis Seite 62 (inklusive) im Buch abgeschlossen.

Allgemeines

Grammatik
...もの

Ein paar Worte zu den Vokabeln
恋人 (こいびと)
会います (あいます)
店員 (てんいん)
保証人 (ほしょうにん)
おみやげ
見つかります (みつかります)
Verabschieden
Zurück kehren
さあ

Allgemeines

Eine typsiche Endung für japanische Frauennamen ist „ko“. Eine typische Endung für japanische Männernamen ist zum Beispiel „shi“.

Grammatik

Die Vergangenheitsform von Eigenschaftswörtern drückt aus, dass man etwas in der Vergangenheit wahr genommen hat. Das heißt nicht, dass das, was man wahr genommen hat, in der Vergangenheit war und jetzt nicht mehr ist.

...もの
Durch das Ersetzen von „masu“ (ausgehend von der höflichen Form von Verben) durch „mono“ kann man zu Verben die Nomen bilden. Zum Beispiel: よみもの, のみもの, たべもの.

Zu 着る (きる) lautet das Nomen: 着物 (きもの) . Dies bedeutet allgemein “Kleidung”. Aber auch “japanische Kleidung” und ganz speziell auch das Kleidungsstück, das auch Europäer unter „Kimono“ verstehen. Wenn letzteres gemeint ist, wird Kimono auch oft in Katakana geschrieben, um das zu verdeutlichen: キモノ.

Ein paar Worte zu den Vokabeln

恋人 (こいびと)
恋人 (こいびと) ist der Liebhaber/die Liebhaberin. Der erste Teil (こい) bedeutet „Liebe“ und mit dem 2. Teil (人, ひと) sind wir schon sehr vertraut: Mensch.

会います (あいます)
Wird verwendet um auszudrücken, dass man jemanden trifft. Dazu wird natürlich eine Person benötigt. Diese bekommt das Partikel „ni“ angehängt. ZB: サリさんに会いました。

店員 (てんいん)
Mit てんいん ist jegliche Art von Personal gemeint. Es bezieht sich sowohl auf Verkäufer / Verkäuferin als auch auf Restaurant-Angestellte und ähnliche.

保証人 (ほしょうにん)
Der Bürge. In Japan sehr wichtig. Ein Ausländer benötigt zum Beispiel zum Beziehen einer Wohnung einen japanischen Bürgen.

おみやげ
おみやげ setzt sich zusammen aus „Erde“ und „Produzieren“. Also etwas, das ein Land produziert und somit ein „Mitbringsel“. おみやげ ist in Japan ebenfalls sehr wichtig, ist üblich und wird es wird von den meisten Japanern ein kleines Mitbringsel erwartet.

Zu einem Geschenk ist auch ein Gegengeschenk der gleichen Preisklasse wichtig. Dieses heißt: 返礼 (へんれい).

見つかります (みつかります)
見つかります bedeutet „gefunden werden“. Dabei geht es um das Objekt, das gefunden wird. Wer es gefunden hat ist egal. Im Gegensatz dazu gibt es auch みつける für „etwas finden“.

Verabschieden
Wenn jemand das Haus verlässt, verabschiedet man sich zum Beispiel mit:
気をつけて (きをつけて) = pass auf dich auf. き ist die Lebensenergie (chi), bzw. das, worauf sich die Aufmerksamkeit richtet

じゃ = also dann … ; wenn es so ist … (dann verabschieden wir uns halt)
ist kontrahiert von では.
いってらっしゃい = Tschüss, viel Spaß … (zu dem der geht)
Der 1. Teil (いって) ist die unregelmäßige te-Form von いく. Die te-Form eines Verbs ist wichtig, sie dient zum Verbinden von Verben. みて ist zum Beispiel die te-Form von みる. Der 2. Teil in いってらっしゃい kommt von いらっしゃる (= kommen, gehen) und ist ein ehrerbietendes Verb. Durch Ersetzen von „ru“ durch ein „i“ wird es zum Imperativ und somit zu einer Aufforderung. Könnte eigentlich mit „geh bitte“ übersetzt werden, hat aber nicht diese Bedeutung.

さよなら = Auf Wiedersehen, Tschüss … (höflicher: さよなら)

Zurück kehren
ただいま = „Bin wieder daheim!“ (von dem der nach Hause kommt) お帰りなさい (おかえりなさい) = „Willkommen zurück / Willkommen daheim“ (als Antwort von dem der zu Hause angetroffen wird)

さあ
さあ drückt aus, dass derjenige nach denkt, dabei aber nicht viel Hoffnung auf Erfolg besteht. さあ wird oft durch das Einsaugen von Luft durch die geschlossenen Zahnreihen eingeleitet. Man sollte das aber eher nicht nach machen, da sich die Japaner sonst verarscht vor kommen. ;)

Sonntag, 18. April 2010

Vierte Vorlesung 2 am 14.04.2010

Übersicht

Genauer Ort für den zweiten Termin für die Prüfung "Einführung in das Japanische 1" am 30.04.2010 um 18:00: Seminarraum 1 im Institut für Ostasienwissenschaften.

Noch einmal zur Japanisch 2 Prüfung: Wie schon erwähnt müssen die ersten 30 Kanji der Liste beherrscht werden. Dabei muss jeweils die 1. sino- und die 1. reinjapanische Lesung gelernt werden (bzw. die unterstrichene). Die Lesungen sollen bei der Prüfung in Lateinschrift angegeben werden. Hiragana/Katakana ist auch nicht falsch, aber eine weitere Fehlerquelle.

Wir sind bis Seite 57 im Buch gekommen.

Allgemeines

Grammatik
Adjektive

Ein paar Worte zu den Vokabeln
人 - 方
きる - かる
なにがいい
あくしゅ

Allgemeines

Wird eine Zusammensetzung aus zwei chinesischen Schriftzeichen gebildet, wird eine gleichartige Lesung der beiden verwendet. (also entweder beide sinojapanisch oder beide reinjapanisch)

Wenn man im Flugzeug sitzt, wird das Wort für fliegen nicht verwendet, weil man nicht selbst das Flugzeug fliegt.

Grammatik

Adjektive
Es gibt zwei Möglichkeiten ein verneintes Adjektiv auszudrücken: 1. die höfliche Form des Adjektives + Verneinung, 2. die Verneinte Form des Adjektives + höfliche Form. Zum Beispiel: たべません vs. たべないです.

Ein paar Worte zu den Vokabeln

人 - 方
Um sich auf eine Person zu beziehen gibt es mehrere Möglichkeiten. 日本人 (にほんじん) : Japaner – “Jin” wird für Nationalitäten verwendet und kann, wie schon einmal besprochen, unhöflich aufgefasst werden. Höflicher ist: 日本の人 (にほんのひと). Besonders höflich ist: 日本の方 (にほんのかた), das wir auch schon einmal hatten. Kata ist auch sonst für Personen höflicher als Hito, zum Beispiel: 女の方 (おんなのかた).

きる - かる
Beides bedeutet schneiden. かる bedeutet speziell: „parallel zu einer Ebene schneiden“ und wird zum Beispiel zum Haare schneiden verwendet. かみの毛 ist die Körperbehaarung, wobei 毛 alleine schon Behaarung/Haare bedeutet.

なにがいい
Wird benutzt um jemand zu fragen, was man für ihn bestellen darf, wenn man ihn einladet.

あくしゅ
あくしゅ ist der Handschlag/Händedruck bzw. heißt: jemandem die rechte Hand reichen.

Freitag, 26. März 2010

Dritte Vorlesung 2 am 24.03.2010

Übersicht

Das wichtigste gleich mal vorweg: Der zweite Termin für die Prüfung "Einführung in das Japanische 1" wird am 30.04.2010 im Institut für Ostasienwissenschaften statt finden. In der Japanologie wird auch ein Zettel hängen, an dem man sich eintragen kann. Er dient lediglich dazu die Anzahl der Prüfungsbögen abzuschätzen und ist keine Anmeldung für die Prüfung (man braucht sich nicht anzumelden).

Wir sind bis Übung 3 auf Seite 53 gekommen. Dort bei Übung 1 steht als 1. Satz: ブラウンさん、あの映画、みましたか。 In diesem Satz wurde das を weg gelassen. Das ist zwar möglich, darf bei der Prüfung aber nicht gemacht werden! (einfach statt dem 2. Beistrich einsetzen)

Allgemeines

Grammatik
Adjektive

Ein paar Worte zu den Vokabeln
どう
いい
(ともだちと) いっしょに
子供 (こども) - 子 (こ)
でる - だす
にもつ
せつめいする
切符 (きっぷ)
映画 (えいが)
しょくじ - たべもの
ワープロ
旅行 (りょこう)
こんど

Allgemeines

Es gibt eine Liste oft gebrauchter Kanji, die Jōyō-Kanji genannt werden. Die Zeichen, die nicht in dieser Liste vorkommen, werden meistens in Hiragana geschrieben. Ein Beispiel: ちゃわん (Tee + Schüssel = Teetasse / Reisschüssel).

・ hat die Funktion von einem Leerzeichen. Er trennt zwar, deutet aber doch auf eine Zusammengehörigkeit der getrennten Wörter hin. Zum Beispiel verschiedenes Besteck (Buch Seite 52): ナイフ・フォーク・スプーン (Im Buch ist der Punkt dicker, weiß jemand, ob der von mir geschriebene der "richtige" Punkt ist?)

Grammatik

Adjektive
Kommt in einem Satz ein Prädikat mit einem Adjektiv vor, ist keine Orts- oder Zeitbestimmung in diesem Satz möglich. So wird auch nicht unterschieden zwischen: "Das Zimmer nebenan ist leise." und "Im Zimmer nebenan ist es leise." beides wird durch となりの部屋はしずかです。 (となりのへやはしずかです。) ausgedrückt.

Wer noch nicht auf der Wikipedia-Seite für japanische Grammatik war, kann dort mal vorbei schaun. Es steht viel drinnen und ist teilweise sehr interessant.

Auszug:
"Die Shii-Adjektive werden vor allem in der Frauensprache benutzt. Japanische Männer drücken sich eher weniger emotional aus. Beispiel: oishii, „lecker“, ist eher der Frauensprache zugeordnet. umai (旨い) bedeutet auch lecker, kommt aber aus der Männersprache. Das Wort umai bedeutet auch „clever, gut gemacht“ und ist eher als Lob an den Koch zu verstehen denn als Gefühlsausdruck."


Adjektive bilden eine eigene Zeit und lassen sich auch negieren. Beispiel: 重い(おもい) = schwer. 重くない (おもくない) = nicht schwer (i durch kunai ersetzen). 重かった (おもかった) = war schwer (i durch katta ersetzen). おもなかった = war nicht schwer(i durch nakatta ersetzen). (Beschreibung und Beispiele gibts zum Beispiel auf www.timwerx.net.)

Eine Steigerungsform der Adjektive gibt es nicht. Es gibt aber einen Ausdruck für zB "A ist besser als B". より = als. Auch のほうが wurde genannt.

Zukunft?
Im Japanischen gibt es keine Form, die ausdrückt, dass etwas in der Zukunft passiert. Dafür wird die Gegenwarts-Form verwendet. Manche nennen die unsichere Form "Futur", sie ist aber nicht wirklich die Zukunft, sondern wird durch die Gegenwart und こんから ausgedrückt (es wird gleich passieren). いま drückt aus, dass etwas gerade jetzt schon passiert.

Ein paar Worte zu den Vokabeln

どう
Bedeutet "wie", manchmal aber auch eher "was".

いい
"Gut". Will man いい im Wörterbuch suchen, muss man oft bei よい nach schlagen. In manchen Wörterbüchern gibt es aber auch einen Verweis bei いい. Die Verneinung ist daher auch よくない.

(ともだちと) いっしょに
と haben wir ja schon als "und" bei der Aufzählung kennen gelernt. Es drückt allgemein Gleichheit oder Verschiedenheit aus, so auch in diesem Fall bei: ともだちといっしょに (zusammen mit meinem Freund).

子供 (こども) - 子 (こ)
Grundsätzlich wird 子供 (こども) für "Kind" bzw. "Kinder" verwendet. In manchen Fällen kann man aber 子 (こ) alleine verwenden. 子 (こ) wird zum Beispiel dann verwendet, wenn man "männliches / weibliches Kind" sagen will: 男の子 bzw. 女の子.

でる - だす
でる = "hinaus / heraus". だす = etwas von innen nach außen bewegen. Das kann auch sein: von einem persönlichen Bereich in den öffentlichen Bereich bewegen. Zum Beispiel ein Buch aus der Tasche nehmen oder publizieren.

にもつ
にもつ bezeichnet allgemein etwas Schweres (Einkauf, Koffer, ...).

せつめいする
せつめいする bedeutet erklären. Mit Kanji sieht es so aus: 説明する. 説 bedeutet sprechen/erklären und 明 klar. Dabei kann man das erste Kanji als die Handlung und das zweite als das Ergebnis der Handlung betrachten.

切符 (きっぷ)
切符 (きっぷ) bedeutet Karte (Fahrkarte, Eintrittskarte, ... eindeutiger: Ticket). Das Wort setzt sich zusammen aus 切 (きる), das schneiden bedeutet und 符 (ふ) für "Inhaberpapier" (in Wadoku als "-Zeichen, -Marke" übersetzt).

映画 (えいが)
映画 (えいが) = Kino / Film und setzt sich zusammen aus 映 = Bild (oder auch Spiegelbild) und 画 = Wand, also ein Bild, das an die Wand projeziert wird.

しょくじ - たべもの
しょくじ ist die Tätigkeit des Essens, während たべもの das Essen (die Nahrung) bezeichnet.

ワープロ
ワープロ bedeutet Textverarbeitungsprogramm. Es setzt sich zusammen aus ワド, was Word bedeutet und abgekürzt als ワ verwendet wird und プロ für Prozessor.

旅行 (りょこう)
旅行 (りょこう) bedeutet Reise. Es setzt sich zusammen aus 旅, was selbst schon Reise bedeutet und 行 für gehen.

こんど
こんど bedeutet je nach Verwendung entweder dieses, nach nächste oder das letzte Mal.

Freitag, 19. März 2010

Zweite Vorlesung 2 am 17.03.2010

Übersicht

Zur ersten Vorlesung konnte ich leider nicht anwesend sein, also geht’s mit einem Eintrag zur 2. Vorlesung von „Einführung in das Japanische 2“ los. Wir haben auf Seite 46 unten bei さっき fort gesetzt und sind bis Seite 51 gekommen. Dort haben wir bei Übung 3 aufgehört. (?)

Die nächste Prüfung zu „Einführung in das Japanische 1“ wird wahrscheinlich an einem Freitag Nachmittag/Abend statt finden.

Schriftzeichenlisten und Prüfung
Allgemeines
Ein paar Worte zu den Vokabeln
とても vs. あまり
親切な人 (しんせつなひと)
ひま

Schriftzeichenlisten und Prüfung

Eine Schriftzeichen-Liste kann man per Mail vom Prof. anfragen. Zu einem Zeichen ist die sinojapanische Aussprache (die in Blockbuchstaben geschrieben ist), die reinjapanische Aussprache (die in klein geschrieben ist) und die Bedeutung zu lernen. Er legt nahe, die in der Liste unterstrichene Bedeutung als erster zu lernen. Bei den Lesungen sollte man die, die zuerst angeführt ist als erster lernen.

Für die Prüfung müssen 30 Schriftzeichen passiv beherrscht werden. 6 davon werden geprüft.

In der Liste ist öfter ein Teil einer Lesung eingeklammert. Dies ist der Teil der Lesung, der in Okurigana dazu geschrieben wird. Wenn bei einem Schriftzeichen kein Okurigana steht, wird es sinojapanisch gelesen. Diese Konvention wird meistens in Wörterbüchern in Lateinschrift verwendet. Auswendig lernen muss man den Platz der Klammern nicht, meistens sind sie eh klar.

Ein Beispiel dazu: 一 ICHI, hito(tsu)
Lesungen, die mit einem * versehen sind, sind seltene Lesungen und gelten somit nicht als (alleinige) Antwort bei Prüfungen.

Allgemeines

Durch die na-Adjektive sind wir darauf zu sprechen gekommen, dass die Japaner gerne neue Wörter einführen. Fremdwörter, die Adjektive sind und ins japanische gebracht werden, werden na-Adjektive, die Menge der i-Adjektive gilt als „abgeschlossen“.

Während sich bei uns bei einer Rechtschreibreform nahezu jeder auf die neue Rechtschreibung einstellt, bleiben die Japaner in solchen Fällen bei der Schreibung, die sie in der Schule gelernt haben. Rechtschreibreformen wirken sich somit vor allem auf den Unterricht aus.

Ein paar Worte zu den Vokabeln

とても vs. あまり
とても wird in positiven Sätzen zur Verstärkung verwendet, wie zum Beispiel in: 私のかばんはとても重いです。- Meine Tasche ist sehr schwer (重い = おもい).

あまりhingegen wird in negativen Sätzen verwendet und bekommt damit die Bedeutung von „nicht so sehr“, zB: あまり元気ではありませんね。- Du wirkst nicht sehr lebhaft/gesund (元気 = げんき).

親切な人 (しんせつなひと)
親切な人 bedeutet „freundlicher Mensch“ bzw. „ein Mensch, der freundlich ist“, zwischen diesen beiden Formen wird im Japanischen nicht unterschieden.

ひま
ひま bedeutet „Freizeit“. In folgendem Satz wird es als Adjektiv verwendet: 青木先生はひまではありません。(あおきせんせいはひまではありません。) im Sinne von: Lehrer/in Aoki hat (jetzt) nicht frei.

Dienstag, 2. Februar 2010

Vierzehnte Vorlesung am 27.01.2010

Übersicht

Dieses Mal hat es ein wenig gedauert, nun aber den Eintrag zur letzten Vorlesung. Wir haben Seite 42 noch fertig gemacht, zur Prüfung kommt alles was gemacht wurde, inklusive der Eigenschaften, die in der letzten Stunde besprochen wurden.

Da ich die Prüfung am 03. nicht machen kann, habe ich nach gefragt, wie es mit einem weiteren Termin aussieht. Er meinte, ich soll ihn nächstes Semester noch einmal darauf ansprechen, dann kann ich die Prüfung im April oder so machen. Habe das so aufgefasst, dass es dann allgemein einen weiteren Termin geben wird, habe aber leider versäumt nachzufragen, wie das dann genau ablaufen wird. Einführung in das Japanische 2 kann man auf jeden Fall auch ohne der Prüfung vom 1er besuchen.


Allgemeines
Ja – Höflichkeit

Grammatik
Noch einmal kurz: が
Satzendpartikel: ね
Satzendpartikel: よ
Adjektive

Ein paar Worte zu den Vokabeln
Teller
Dick und dünn
青い – grün oder blau?
作る (つくる)
Neu und alt
Geschwister

Allgemeines

Nachdem im Buch das Zeichen für Berg mit der Lesung „yama“ steht, sind wir auf das Thema Fuji gekommen. Der Berg Fuji wird oft fälschlicherweise als Fujiyama/Fudschijama bezeichnet. Ich erspare mir die Erklärung und verlinke hier einfach zu Wikipedia, wo das sehr schön erklärt ist: Fujisan oder Fudschijama?.

Auf Seite 42 bei 2. meint シン:わあっ、おいしいですね。Das わあっ ist ein Ausdruck des Erstaunens bzw. der Begeisterung. Das kleine っ zum Schluss zeigt immer an, dass bei der Aussprache der Luftstrom am Ende abrupt abgebrochen wird.

は, が oder sonstiges wird oft weg gelassen, bei der Prüfung muss man diese auf jeden Fall dazu schreiben!

Ja – Höflichkeit
Es gibt verschiedene Höflichkeitsstufen beim Ja-Sagen. Wir haben bis jetzt はい kennen gelernt, was der höflichen Form entspricht. Höflichkeitsneutral kann man ええ verwenden. Sehr höflich wäre はっ. (kleines tsu → wird als kurzes ha ausgesprochen, zum Schluss abgebrochen).

Grammatik

Noch einmal kurz: が
Noch einmal kurz zu が: が betont das Subjekt und kann damit ähnlich aufgefasst werden, wie wenn bei uns das Subjekt durch die Aussprache betont wird. Zum Beispiel wird auf Seite 42 bei 2. gefragt, wo der Kuchen gemacht wurde: このケーキ、どこで買いましたか。Wir betonen dann das Subjekt in der Antwort: „ICH hab den gemacht.“ Im Japanischen wird, um die Betonung auszudrücken, が verwendet: 私が作りました。

Satzendpartikel: ね
ね am Ende eines Satzes drückt aus, dass man denkt, der andere ist gleicher Meinung. Beziehungsweise, dass man denkt, was man gesagt hat, ist dem anderen bereits bekannt. ね ist „zustimmungsheischend“. Das bereits bekannte そうですか wird verwendet, wenn man etwas neues erfahren hat. Wenn der Gesprächspartner etwas gesagt hat, das keine neue Information beinhaltet, sagt man hingegen: そうですね。

Satzendpartikel: よ
Wenn man denkt, dem anderen ist etwas nicht bekannt und man will ihn darauf hin weisen, kann man durch das Endpartikel よ der Information besonderen Nachdruck verleihen. Zum Beispiel im Buch auf Seite 39 bei 4 sagt A: あそこに女の人がいますね。Dort steht eine Frau. [Ich denke, du hast sie schon gesehen]. Hingegen würde あそこに女の人がいますよ。eher bedeuten: Dort steht eine Frau! [Siehst du die nicht?!]

Adjektive
Es gibt zwei Arten von Adjektiven. Die auf Seite 40/41 enden auf い und haben vor dem い einen Vokal außer einem え stehen (きれい ist zB. KEIN い-Adjektiv). い-Adjektive haben einen subjektiven Zug, sie sind nicht objektiv. Sie sind Prädikate und bilden somit bereits alleine einen vollständigen, höflichkeitsneutralen Satz. Durch das nachstellen von です wird dieser zu einem höflichen Satz.

Als Okurigana eines い-Adjektives wird meistens nur das い geschrieben. Bei manchen werden aber zwei Endsilben als Hiragana geschrieben, damit die Lesung eindeutig ist, wenn es sehr ähnliche Kanji gibt. Zum Beispiel bei 小さい, das man leicht mit 少ない verwechseln könnte, wenn nur das い als Okurigana stehen würden. Das し am Ende vor dem い wird auch als Okurigana geschrieben, ich kann mich allerdings nicht mehr erinnern, ob dazu gesagt wurde, warum das so ist.

Das Substantiv zu den Farben ist leicht zu bilden: man lässt das い weg (zum Beispiel あお). Bei den anderen Adjektiven ist es nicht üblich, durch das weg lassen des いs zum Substantiv zu kommen.

Um die Verneinung von einem い – Adjektiv zu bilden, ersetzt man das abschließende い durch くない. Zum Beispiel: 広い (ひろい) → 広くない (ひろくない).

Ein paar Worte zu den Vokabeln

Teller
Wir haben das Wort für Teller gelernt: 皿(さら).

Dick und dünn
厚い und 薄い sind anwendbar auf Bücher oder Schichten. Wenn man ausdrücken will, dass ein Mensch dick oder dünn ist, muss man andere Vokabeln verwenden.

青い – grün oder blau?
青い (あおい) heißt sowohl grün als auch blau. Je nach Situation kann das natürlich zu Verwirrungen führen. Für grün kann man auch 緑(みどり) verwendet, das ist sowohl die Farbe grün, als auch die „grüne“ politische Richtung. Für blau kann man zum Beispiel 紺 (こん), was dunkelblau heißt. Auch ブルー heißt blau.

作る (つくる)
作る bedeutet: etwas herstellen.

Neu und alt
新しい (あたらしい) – neu und 古い (ふるい) – alt beziehen sich auf Gegenstände, nicht auf junge/alte Menschen.

Geschwister
兄 (あに) – der ältere Bruder, neutral – おにいさん ist die höflichere Anrede für den eigenen Bruder, bzw. auch für den Bruder eines anderen
姉 (あね) – die ältere Schwester, neutral – おねえさん ist die höflichere Anrede für die eigene Schwester, bzw. die Schwester eines anderen
妹 (いもうと) – die jüngere Schwester eines anderen (いもうとさん), die eigene jüngere Schwester wird mit dem Vornamen angesprochen
弟 (おとうと) – der jüngere Bruder eines anderen, der eigene jüngere Bruder wird mit dem Vornamen angesprochen

Mittwoch, 20. Januar 2010

Dreizehnte Vorlesung am 20.01.2010

Wie schon angekündigt konnte ich die Vorlesung heute leider nicht besuchen. War jemand dort und will ein kurzes Kommentar hinterlassen, was gemacht wurde?

Donnerstag, 14. Januar 2010

Zwölfte Vorlesung am 13.01.2010

Übersicht

Wir haben auf Seite 33 unten weiter gemacht und sind bis Seite 35 gekommen, wo wir die 1. Übung abgeschlossen haben.

Es gibt endlich umfangreichere Infos zur Prüfung!

Nächste Woche kann ich leider nicht zur Vorlesung kommen. Ich werde dennoch einen Blogeintrag erstellen, vielleicht will dann jemand ein Kommentar posten, was gemacht wurde. Oder ich füge es nachträglich für die Vollständigkeit hinzu.

Prüfung

Grammatik

Ein paar Worte zu den Vokabeln
すみません - Sumimasen
なん – なに - なにも
ぎゅうにゅう - Kuhmilch
とり - Vogel
つくえ - Arbeitstisch
でんわ – Telefon
ある
よこ oder となり

Prüfung

Es werden 7 Sätze von Japanisch auf Deutsch und 7 Sätze von Deutsch auf Japanisch übersetzt werden müssen. Man hat dafür maximal 1 ½ Stunden Zeit, wer gelernt hat, sollte aber nur etwa eine halbe Stunde brauchen.

Die Japanischen Sätze sind in Hiragana (und teilweise Katakana) geschrieben und es wird ein Abstand zwischen die einzelnen Wörter gesetzt.

Kanji müssen keine geschrieben werden, man kann alles in Hiragana schreiben. Wer schon Kanji kann und diese auch verwenden möchte, darf das zwar tun, muss aber zusätzlich die Aussprache in Hiragana angeben. Das soll verhindern, dass Kanji geschrieben werden, ohne deren Aussprache zu kennen.

Es wird wahrscheinlich keinen Hauptprüfungstermin im Jänner geben. Wer die Prüfung unbedingt noch dieses Semester machen will (es haben sich 4 oder so gemeldet), die machen sich etwas mit dem Prof. aus. Für alle anderen wird die Prüfung Anfang nächstes Semester statt finden. Anmeldung gibt es keine.

Grammatik

Die Posposition für das Subjekt ist が. Bis jetzt sind nur Sätze vor gekommen, in denen das Subjekt gleichzeitig das Thema war und deshalb は verwendet wurde. Sätze, in den für das Subjekt が verwendet wird, zeichnen sich dadurch aus, dass der Satz durch das Subjekt seine Existenzberechtigung erhält. Zum Beispiel wenn nach dem Subjekt gefragt wird. Dann wird auch in der Antwort が verwendet (wie auf Seite 35 in den ersten beiden Sätzen).

Ein paar Worte zu den Vokabeln

すみません – Sumimasen
すみません bedeutet „Entschuldigung“ bzw. wird es in manchen Situationen auch als „Danke“ verwendet. Grundsätzlich wird すみません dann verwendet, wenn das eigene Verhalten jemand anderen (moralisch) dazu veranlasst hat etwas zu tun (z.B.: sich aufzuhalten).

Ein Anwendungsbereich von すみません entspricht bei uns eher „Danke“. Zum Beispiel wenn jemand durch eine Tür geht und diese zufallen lassen würde, wenn er durch die Tür gegangen ist, aber die Türe für euch aufhält, weil ich dahinter geht, hat die Person Zeit für euch aufgewendet. Mit すみません könnt ihr euch dann für das Aufhalten der Tür bedanken bzw. dafür entschuldigen, dass die Person sich dadurch aufgehalten hat. Ein anderes Beispiel ist, wenn euch etwas herunter fällt und jemand hebt es euch auf → すみません zum Bedanken (entschuldigen) verwenden.

すみません wird auch dann verwendet, wenn man mit einer Person ins Gespräch kommen will. Zum Beispiel einen Verkäufer oder Kellner anspricht, wozu man bei uns „Entschuldigung“ verwendet.

In diesem Kontext hat uns der Prof. auch erzählt, dass es in Japan nicht üblich ist zu grüßen, wenn man in ein Restaurant kommt. Beim Einkaufen kann man sich in Ruhe alles ansehen und wird normal nicht von Verkäufern angesprochen. Wenn man bei uns einen Kauf abschließt und das Retourgeld / die Rechnung bekommt, ist es auch üblich „Danke“ zu sagen, in Japan jedoch nicht.

なん – なに - なにも
何 (nan, nani) – wenn ein d, t oder n folgt, wird das i meistens weg gelassen und なん verwendet. Vor d und t kann manchmal dennoch なに verwendet werden (zB.: なんで, なにで beides möglich).

なにも bedeutet “nichts”. In gleichem Schema funktioniert auch das Bilden von Ausdrücken, die besagen, dass etwas nicht vorhanden ist: どこ = wo → どこも = nirgendwo, だれ = wer → だれも = niemand. Wobei diese Ausdrücke (außer なにも) sowohl negativ (nirgendwo), als auch positiv verwendet werden können und dann genau das Gegenteil zu bedeuten scheinen.

ぎゅうにゅう - Kuhmilch
ぎゅう ist das Rind. Und was heißt wohl „Milchkuh“? にゅうぎゅう. ;)

とり - Vogel
とり ist ganz allgemein der Vogel. Bei Speisen wird とり aber auch für Huhn verwendet.

つくえ - Arbeitstisch
つくえ ist ein Tisch, auf dem man Arbeitet. Für Esstisch wird das Fremdwort テーブル verwendet.

でんわ – Telefon
でんわ bezeichnet das herkömmliche Telefon. Ein Handy heißt ケータイでんわ bzw. kurz: ケータイ.

ある
ある kann sowohl bedeuten, dass etwas existiert bzw. sich wo befindet, als auch, dass jemand oder etwas etwas hat/besitzt.

よこ oder となり
Wenn andersartige Dinge nebeneinander stehen (zB.: Person neben Tisch) wird よこ verwendet. Bei gleichartigen Dingen となり.