Mittwoch, 20. Januar 2010

Dreizehnte Vorlesung am 20.01.2010

Wie schon angekündigt konnte ich die Vorlesung heute leider nicht besuchen. War jemand dort und will ein kurzes Kommentar hinterlassen, was gemacht wurde?

Donnerstag, 14. Januar 2010

Zwölfte Vorlesung am 13.01.2010

Übersicht

Wir haben auf Seite 33 unten weiter gemacht und sind bis Seite 35 gekommen, wo wir die 1. Übung abgeschlossen haben.

Es gibt endlich umfangreichere Infos zur Prüfung!

Nächste Woche kann ich leider nicht zur Vorlesung kommen. Ich werde dennoch einen Blogeintrag erstellen, vielleicht will dann jemand ein Kommentar posten, was gemacht wurde. Oder ich füge es nachträglich für die Vollständigkeit hinzu.

Prüfung

Grammatik

Ein paar Worte zu den Vokabeln
すみません - Sumimasen
なん – なに - なにも
ぎゅうにゅう - Kuhmilch
とり - Vogel
つくえ - Arbeitstisch
でんわ – Telefon
ある
よこ oder となり

Prüfung

Es werden 7 Sätze von Japanisch auf Deutsch und 7 Sätze von Deutsch auf Japanisch übersetzt werden müssen. Man hat dafür maximal 1 ½ Stunden Zeit, wer gelernt hat, sollte aber nur etwa eine halbe Stunde brauchen.

Die Japanischen Sätze sind in Hiragana (und teilweise Katakana) geschrieben und es wird ein Abstand zwischen die einzelnen Wörter gesetzt.

Kanji müssen keine geschrieben werden, man kann alles in Hiragana schreiben. Wer schon Kanji kann und diese auch verwenden möchte, darf das zwar tun, muss aber zusätzlich die Aussprache in Hiragana angeben. Das soll verhindern, dass Kanji geschrieben werden, ohne deren Aussprache zu kennen.

Es wird wahrscheinlich keinen Hauptprüfungstermin im Jänner geben. Wer die Prüfung unbedingt noch dieses Semester machen will (es haben sich 4 oder so gemeldet), die machen sich etwas mit dem Prof. aus. Für alle anderen wird die Prüfung Anfang nächstes Semester statt finden. Anmeldung gibt es keine.

Grammatik

Die Posposition für das Subjekt ist が. Bis jetzt sind nur Sätze vor gekommen, in denen das Subjekt gleichzeitig das Thema war und deshalb は verwendet wurde. Sätze, in den für das Subjekt が verwendet wird, zeichnen sich dadurch aus, dass der Satz durch das Subjekt seine Existenzberechtigung erhält. Zum Beispiel wenn nach dem Subjekt gefragt wird. Dann wird auch in der Antwort が verwendet (wie auf Seite 35 in den ersten beiden Sätzen).

Ein paar Worte zu den Vokabeln

すみません – Sumimasen
すみません bedeutet „Entschuldigung“ bzw. wird es in manchen Situationen auch als „Danke“ verwendet. Grundsätzlich wird すみません dann verwendet, wenn das eigene Verhalten jemand anderen (moralisch) dazu veranlasst hat etwas zu tun (z.B.: sich aufzuhalten).

Ein Anwendungsbereich von すみません entspricht bei uns eher „Danke“. Zum Beispiel wenn jemand durch eine Tür geht und diese zufallen lassen würde, wenn er durch die Tür gegangen ist, aber die Türe für euch aufhält, weil ich dahinter geht, hat die Person Zeit für euch aufgewendet. Mit すみません könnt ihr euch dann für das Aufhalten der Tür bedanken bzw. dafür entschuldigen, dass die Person sich dadurch aufgehalten hat. Ein anderes Beispiel ist, wenn euch etwas herunter fällt und jemand hebt es euch auf → すみません zum Bedanken (entschuldigen) verwenden.

すみません wird auch dann verwendet, wenn man mit einer Person ins Gespräch kommen will. Zum Beispiel einen Verkäufer oder Kellner anspricht, wozu man bei uns „Entschuldigung“ verwendet.

In diesem Kontext hat uns der Prof. auch erzählt, dass es in Japan nicht üblich ist zu grüßen, wenn man in ein Restaurant kommt. Beim Einkaufen kann man sich in Ruhe alles ansehen und wird normal nicht von Verkäufern angesprochen. Wenn man bei uns einen Kauf abschließt und das Retourgeld / die Rechnung bekommt, ist es auch üblich „Danke“ zu sagen, in Japan jedoch nicht.

なん – なに - なにも
何 (nan, nani) – wenn ein d, t oder n folgt, wird das i meistens weg gelassen und なん verwendet. Vor d und t kann manchmal dennoch なに verwendet werden (zB.: なんで, なにで beides möglich).

なにも bedeutet “nichts”. In gleichem Schema funktioniert auch das Bilden von Ausdrücken, die besagen, dass etwas nicht vorhanden ist: どこ = wo → どこも = nirgendwo, だれ = wer → だれも = niemand. Wobei diese Ausdrücke (außer なにも) sowohl negativ (nirgendwo), als auch positiv verwendet werden können und dann genau das Gegenteil zu bedeuten scheinen.

ぎゅうにゅう - Kuhmilch
ぎゅう ist das Rind. Und was heißt wohl „Milchkuh“? にゅうぎゅう. ;)

とり - Vogel
とり ist ganz allgemein der Vogel. Bei Speisen wird とり aber auch für Huhn verwendet.

つくえ - Arbeitstisch
つくえ ist ein Tisch, auf dem man Arbeitet. Für Esstisch wird das Fremdwort テーブル verwendet.

でんわ – Telefon
でんわ bezeichnet das herkömmliche Telefon. Ein Handy heißt ケータイでんわ bzw. kurz: ケータイ.

ある
ある kann sowohl bedeuten, dass etwas existiert bzw. sich wo befindet, als auch, dass jemand oder etwas etwas hat/besitzt.

よこ oder となり
Wenn andersartige Dinge nebeneinander stehen (zB.: Person neben Tisch) wird よこ verwendet. Bei gleichartigen Dingen となり.