Donnerstag, 26. November 2009

Achte Vorlesung am 25.11.2009

Übersicht

Wir haben im Arbeitsbuch die Übungen auf den Seiten 20 und 21 gemacht und begonnen die Begriffe auf Seite 22 zu besprechen. Außerdem wurden die restlichen Katakana-Reihen (ab der ha-Reihe) besprochen.

Natürlich haben wir auch wieder ähnliche Sätze wie im Buch gebildet.

Allgemeines

Grammatik
Das konsonantische Verb
これ oder この?

Katakana
Die ha-Reihe
Die ya-Reihe
Die ro-Reihe
Die ro-Reihe

Ein paar Worte zu den Vokabeln
Vokabeln aus dem Buch

Allgemeines

Zwischen dem Wort, an dem ein は(wa) hängt und dem は(wa) selbst wird keine Sprechpause gemacht. Das は(wa) ist nicht wirklich ein eigenes Wort, sondern mehr eine Ergänzung des Wortes, an das es angehängt wird. Somit sollte diese Zusammensetzung bei der Aussprache wie ein Wort behandelt werden. (は(wa) ist ein "Klitisches Partikel")

Bis zum 2. Weltkrieg waren die Rollen der Hiragana und Katakana vertauscht. Damals wurde normalerweise in Katakana geschrieben und Hiragana für Fremdwörter verwendet. Nach dem 2. Weltkrieg hat sich das umgedreht.

Grammatik

Das konsonantische Verb
帰る - kaeru ist ein konsonantisches Verb. Diese Verben enden auf "u" und haben vor dem "u" einen Konsonant stehen. Diese Form ist gleichzeitig die höflichkeitsneutrale Form der Gegenwart. Die höfliche Form dieser Verben bildet man, indem man das "u" durch "imasu" ersetzt -> 帰ります (kaerimasu) (wie inzwischen schon bekannt sein sollte, wird das u nur kaum hörbar ausgesprochen). Beim Lernen von Verben sollte man gleich beide Formen lernen.

Bei manchen dieser Verben gibt es noch eine spezielle Form, für die man das "u" durch ein "i" ersetzt. So heißt zum Beispiel yasumu - sich ausruhen, yasumimasu ist die höfliche Form und yasumi (休み) bedeutet so viel wie "Pause, Urlaub oder Ferien". Man nennt das "substantiviert". Diese Form gibt es auch von "kiru" und kommt zum Beispiel in "harakiri" vor, von dem viele sicher schon gehört haben.

これ oder この?
Die Verwendung von これ und この wirkt auf die meisten am Anfang verwirrend. Darum versuche ich hier den Unterschied und die Verwendung zu erklären.

これ - wird dann verwendet, wenn man "Das hier" ausdrücken will. Es ist also "etwas" gemeint, das beim Sprecher liegt. Wenn man sagen will: "Das hier ist ein Buch." oder "Das hier gehört Herrn Braun." oder auch "Wem gehört das hier?", dann beginnt der Satz mit: これは...

この - wird verwendet, wenn ein bestimmter Gegenstand benannt wird. Zum Beispiel "Das Buch hier gehört Herrn Braun." oder "Wem gehört das Buch hier?". この steht direkt vor einem Hauptwort und nach この kommt nie は(wa). Sätze in denen es um "Das Buch hier" geht, beginnen mit: この本は...

Katakana

Die ha-Reihe
Die ha-Reihe
Beim ヒ gibt es zwei Varianten. Man kann den 2. Strich entweder von rechts oben schräg in die Ecke des um die Ecke gehenden Striches ziehen, oder einen waagrechten Strich ziehen, der etwa von der Mitte des senkrechten Teils ausgeht.

Das フ ist das einzige Zeichen, bei dem annähernd ein F gesprochen wird (hört sich an wie "fhu"). Daher ist es naheliegend mit diesem Zeichen auch andere F-Laute zu bilden. Zum Beispiel: fa: ファ, fe: フェ, usw. Eine zweite Möglichkeit ist, die anderen Zeichen der ha-Reihe als F-Laute zu verwenden. Dies ist natürlich kein so deutlicher Hinweis auf die Aussprache. Zum Beispiel Varianten für "fomu": フォーム oder ホーム.

Durch ein kleines ツ wird angezeigt, dass der nachfolgende Laut der ha-Reihe als "ch" (wie in ich) - Laut ausgesprochen wird. Beispiele: Ich: イッヒ(ausgesprochen wie: Ichi), Bach: バッハ (ausgesprochen wie: Bacha).

Die ya-Reihe
ユ und コ sehen sich sehr ähnlich, daher ist es wichtig den Unterschied zu beachten. Beim コ geht der untere waagrechte Strich nicht über den senkrechten hinaus, beim ユ hingegen schon.

Wenn man ein "du" mit Katakana dar stellen will, kann man in gewohnter Weise ドゥ verwenden. Meistens wird jedoch デュ verwendet (zum Beispiel für Duett), was sich dann eher nach "dju" als "du" anhört.

Durch ユ wird ein dunkler bzw. fast nicht gesprochener Vokal ausgedrückt. Beispiel: Cash: キャシュ (wird so eher: kjashu ausgesprochen, wobei das u kaum zu hören ist).

Die ra-Reihe
Das Zeichen ロ ist nicht nur das Katakana "ro", sondern auch ein chinesisches Zeichen, das unter anderem die Lesung "KOO" hat, es ist wichtig zwischen diesen zu unterscheiden. Katakana Zeichen sind von chinesischen Schriftzeichen abgeleitet, das Katakana-ro: ロ ist aber die Abkürzung eines anderen Zeichens, nicht des ロ.

Die wa-Reihe
Beim ヨ wird zuerst der um die Ecke gehende Strich von oben links nach unten rechts gezogen und danach die beiden anderen Striche von oben nach unten hinzu gefügt. Beim ヲ, das ähnlich aussieht, werden aber zuerst die beiden waagrechten Striche gezogen und danach der rechte, fast senkrechte Strich.

Ein paar Worte zu den Vokabeln

Vokabeln aus dem Buch
Im Arbeitsbuch stehen neben/vor den Lektionen oft Zeichen, von denen wir einige kurz übersetzt haben.

文 - Geschriebenes, Sätze - wo das dabei steht, handelt es sich um eine Übung, bei der man Sätze bilden muss.
形 - Form, Grammatik - bei diesem Zeichen handelt sich es sich um Grammatikübungen
例 - bedeutet "Beispiel"

Donnerstag, 19. November 2009

Siebente Vorlesung am 18.11.2009

Übersicht

Wir haben im Arbeitsbuch bis Seite 19 weiter gemacht und die Katakana-Reihen sa, ta und na kurz besprochen.

Wir haben auch recht viel Zeit damit verbracht ähnliche Sätze wie im Buch zu bilden. Dabei sind ein paar Regeln erwähnt worden, die bei Beachtung ein paar der häufigsten Fehler verhindern können.

Allgemeines
Fragen und Fragewörter
の als Platzhalter
Hilfreiche Regeln für die Grammatik

Katakana

Ein paar Worte zu den Vokabeln
これ, それ, あれ, どれ

Allgemeines

Im Japanischen gibt es nichts wie bei uns ein "und", das zwei Sätze miteinander verbindet. Man fängt einfach einen neuen Satz an.

Fragen und Fragewörter
Kurz zum Bilden von Fragen im Japanischen (siehe Buch): Grundsätzlich wird einfach ein normaler Aussagesatz gebildet. Bei diesem ersetzt man das Wort, das man erfragen möchte, durch das Fragewort und hängt hinten an den Satz ein か an.

Einige Fragewörter, die uns schon bekannt sein sollten:
  • だれ - wer
    Beispiel: あのひとはだれですか。 - Wer ist diese Person?

  • どれ/どの - welche/r/s
    Beispiel: シンさんのかさはどれですか。 - Frau/Herr Shin, welcher Schirm ist Ihrer?

  • なん - wieviel(e)
    Beispiel: シンさんは何歳ですか。 - Frau/Herr Shin, wie alt sind Sie? (Wörtlich mehr: wieviele Jahre sind Sie alt?)


の als Platzhalter
Im Gegensatz zur deutschen Sprache, wo ein Subjekt für einen vollständigen Satz benötigt wird, kann schon ein Prädikat im Japanischen einen vollen Satz dar stellen. Zum Beispiel 行きます。 - auch wenn man ohne Zusammenhang nicht sagen kann, wer geht. (ich, du, er, wir, ...?)

Ein Wort, das schon einmal verwendet wurde, kann durch の ersetzt werden. Wenn dadurch zwei の aneinander treffen, fällt eines weg.
Beispiel:
サリ: それはだれのかさですか。
シン: これはヤンさんのです。

Hier ist klar, dass im 2. Satz der Schirm von Herrn/Frau Yan gemeint ist. Also kann man statt かさ einfach の schreiben. Da ein 2. の ausdrückt, dass der Schirm Herrn/Frau Yan gehört, wird eines der beiden weg gelassen. So wurde aus ヤンのかさ nur ヤンさんの.

Hilfreiche Regeln für die Grammatik
Noch vorweg: Diese Regeln sollen helfen, häufige Fehler beim Bilden von japanischen Sätzen zu vermeiden. Natürlich kann die ein oder andere genannte "Regel" auch Ausnahmen haben. Solange man keine dieser Ausnahmen kennt, ist man mit der Beachtung der genannten Dinge sicher recht gut unterwegs.
  • Substantive kommen nicht alleine vor, sondern meist mit Partikel oder Kopula. (Ich selbst kann mit diesen Begriffen leider nicht viel anfangen, daher kein Beispiel, aber vielleicht hilft es ja jemandem, der sprachlich gebildeter ist als ich. ;))

  • Nach einem Fragewort kommt nie は (wa) (aber が, das später noch kommt).

  • Vor です kommt nie は (wa).

Katakana

Das ツ dient wie das つ zur Verdopplung des darauf folgenden Konsonanten. Im Gegensatz zur Hiragana ist es bei der Katakana für Fremdwörter auch möglich, stimmhafte Konsonanten zu verdoppeln.

Bei シ, ツ und ähnlichen Zeichen ist es wichtig, den ansteigenden Strich beim シ (shi) und ン (n)flach und beim ツ (tsu), ソ (so) und ノ (no) steil ansteigend zu schreiben. (Ich finde es außerdem markant, dass der shi-Smiley nach rechts lächelt und der tsu-Smiley nach links. Bzw. sind die kleinen Striche bei flach ansteigenden langem Strich immer eher senkrecht und bei steil ansteigendenden langem Strich eher waagrecht.)

Ein paar Worte zu den Vokabeln

これ, それ, あれ, どれ
Auch kurz: こそあど genannt. In unserem Sprachgebrauch ist es nicht so gravierend, ob man "dieses, jenes, .." verwendet. Meistens bezeichnet man ein Ding einfach mit dem Artikel bzw. wenn man den Ort angeben möchte, kann mit "dort" der Platz beim Adressierten sein oder von beiden Gesprächspartnern entfernt. Im Japanischen ist es wichtig zu unterscheiden, wo sich ein Gegenstand/eine Person über den/die man sich unterhält befindet. Dafür gibt es die folgenden Bezeichnungen:
これ - beim Sprecher
それ - beim Adressierten
あれ - von beiden entfernt
どれ - ist das passende Fragewort dazu

Diese werden verwendet, wenn man "diese/r/s" bzw. "jene/r/s" ausdrücken will. Zum Beispiel: それはヤンさんのかさです。 - Das (bei mir) ist Herr/Frau Yans Schirm.

Wenn man hingegen sagen will "Dieser Schirm ist Herr/Frau Yans Schirm.", dann verwendet man statt これ, それ, あれ oder どれ das passende Gegenstück aus この, その, あの und どの. -> そのかさはヤンさんのかさです。 Natürlich ist der Satz dadurch nun unnötig aufgeblasen. Man kann hier das hintere かさ weg lassen. Eine schöne Übersicht über die Arten, wie man einen solchen Satz gestalten kann, findet man auf Seite 19 unten im Arbeitsbuch.

Donnerstag, 12. November 2009

Sechste Vorlesung am 11.11.2009

Übersicht

Im Arbeitsbuch wurde auf Seite 13 bei 6 fortgesetzt und bis Seite 14 Abschnitt 4 gearbeitet.
Wir haben auch die Zahlen fort gesetzt und bis 999 gelernt (beziehungsweise das Prinzip, wie man die Zahlen bis dort hin bildet und stichprobenartig durch gefragt).
Auch Katakana wurde begonnen und die ersten beiden Reihen besprochen.

Allgemeines
Noch mehr Strichregeln
Zahlen und Änderungen der Aussprache bei Zusammensetzungen
Nationalität

Katakana
Lange Vokale

Ein paar Worte zu den Vokabeln
学生 - auseinander genommen

Allgemeines

Ein kurzer Nachtrag zum の: Dieses kann weg gelassen werden, wenn die Zusammensetzung entweder oft verwendet wird und das Weglassen so üblich ist, oder wenn die Zusammensetzung ein Eigenname ist.

Noch mehr Strichregeln
Bei Zeichen wie zum Beispiel beim ア ist es leicht erkennbar, dass der obere Strich um die Ecke geht. Solche Striche werden immer um die Ecke, also in einem Zug, geschrieben. Es ist wichtig sich über der Anzahl der Striche eines Zeichens im klaren zu sein, da Wörterbücher nach dieser aufgebaut sind.

Dass ein waagrechter Strich vor einem Senkrechten kommt, haben wir schon geklärt. Neu ist dieses Mal die Regel, dass, wenn über dem waagrechten Strich noch ein Strich ist, zuerst der senkrechte Strich geschrieben wird. Das ist zum Beispiel bei 男 der Fall. Hier wird zuerst der linke senkrechte Strich, dann der waagrechte nach rechts unten gehende Strich um die Ecke geschrieben. Nachdem diese Hülle fertig ist, wird der senkrechte Strich innen gezogen und danach erst der waagrechte innen und darauf der, der die Hülle unten schließt. Der Rest des Zeichens entspricht dem , dessen Strichfolge uns schon bekannt ist.

Zahlen und Änderungen der Aussprache bei Zusammensetzungen
Gibt es eine zweite Silbe oder einen Endkonsonanten bei den Zahlen, kann sich bei der Zusammensetzung mit einem zweiten Zeichen etwas ändern. Das gilt auch grundsätzlich für das Japanische, die Zahlen bieten aber einen guten Einstieg. In dieser Einheit sind wir alle 100er Zahlen durch gegangen und haben sie auf Veränderung geprüft. Ich werde hier die grundsätzlichen Regeln beschreiben und manche Zahlen als Beispiel nutzen, aber nicht alle anführen. Die Zahlen findet ihr im English Manual zum Arbeitsbuch auf Seite 18.

Bei dem Zusammenstoß von n bzw. einer 2. Silbe, ich schreibe jetzt stellvertretend x, und h kann folgendes passieren:
  1. xh -> xh - nichts passiert :) - Beispiel: よんひゃく
  2. xh -> xb - Beispiel: さんびゃく
  3. xh -> xp - diese Veränderung bringt meistens auch eine Verdopplung des Konsonanten (also dem p jetzt) mit sich - Beispiel: ろっぴゃく - Das ursprüngliche く wird zum kleinen つ und verdoppelt das p


Diese Zusammensetzungs-Regeln heißen 音 - おん + びぃん (Bei dem 2. Teil bin ich mir nicht sicher. Da ich das Kanji hier nicht zusammen bekomme, könnte es anders ausgesprochen werden. Wenn jemand darüber Bescheid weiß, bitte melden. :) ), was übersetzt so viel wie "bequem aussprechen" bedeutet. Auch im Namen von Japan selbst finden diese Regeln Anwendung: にち + ほん = にっぽん - da dies so hart klingt, wurde als Alternative にほん eingeführt. Soweit num anschreiben der Aussprache in Hiragana, als Kanji natürlich: 日本.

Abschließend sei bemerkt: Japaner reden gerne über Zahlen. Beliebte Small Talk Themen sind zum Beispiel wieviel man Miete zahlt, verdient, usw., was bei uns eher als Geheimnis behandelt wird.

Nationalität
Letztes Mal haben wir schon gelernt, wie man die Nationalität einer Person ausdrückt. Zum Beispiel: 日本人 - Japaner. Manchmal kann diese Ausdrucksweise aber etwas abwertend klingen (auch bei uns der Fall). Um sicher zu gehen, dass man nicht diskriminierend aufgefasst wird, kann man "kata" verwenden. Dies ist ein ehrerbietiges Wort für eine Person und sicher nicht fremdenfeindlich. Zum Beispiel: にほんのかた - 日本の方.

Katakana

Die Katakana-Zeichen stammen von chinesischen Zeichen ab, die oft phonetisch verwendet und mit der Zeit abgekürzt wurden. Manche Zeichen sind auch einem chinesischen Zeichen gleich geblieben, zum Beispiel: カ oder エ. Es besteht aber nur geringe Verwechslungsgefahr.

Lange Vokale
Bei der Verwendung des Katakana-Schriftsatzes werden lange Vokale in Fremdwörtern durch einen Längestrich nach dem Vokal dar gestellt. Zum Beispiel schreibt man Wien so: ウィーン. Das normal große u und das kleine i werden als wi mit bilabialem w ausgesprochen. Diese Darstellung ist notwendig, da das w der wa-Reihe ja nicht bilabial ausgesprochen wird.

Bei nicht-Fremdwörtern wird zur Darstellung eines langen Vokals die gleiche Art wie für den Hiragana-Schriftsatz verwendet. Also Verdopplung wie im ersten Blog-Post beschrieben, nur eben mit Katakana-Zeichen. Nachdem man in Katakana in erster Linie Fremdwörter schreibt, ist das vor allem für die Prüfung im zweiten Semester interessant, wo ein Satz vollständig in Katakana übersetzt werden soll um zu zeigen, dass man diese aktiv beherrscht.

Ein paar Worte zu den Vokabeln

学生 - auseinander genommen
学生 bedeutet Schüler/Student. Dabei bedeutet der erste Teil des Wortes: 学 - lernen. Dieses Zeichen findet man auch in Schule: 学校, wo das 2. Zeichen Schule bedeutet. 生 bezeichnet den Beruf bzw. jemanden, dessen Leben aus dem Zeichen davor besteht. 学生 ist also jemand, dessen Leben aus Lernen besteht.

Mittwoch, 4. November 2009

Fünfte Vorlesung am 04.11.2009

Wir haben weiter gemacht, wo wir letzte Woche aufgehört haben. Im Arbeitsbuch haben wir Seite 11 und 12 abgeschlossen und auch Seite 13 fast gertig gemacht (fehlten glaube ich noch die letzten 3 Sätze.

Zwischendurch haben wir die zahlen von 1 - 99 eingeschoben, die man im English Manual auf Seite 18 findet.

Kurze Ergänzung zum Weglassen von Subjekten
そうですか - Bedeutung und japanische Kommunikation
Zahlen
Japan ohne singen?

Kurze Ergänzung zum Weglassen von Subjekten

Wie schon erwähnt, kann man die Person, um die es geht unter Umständen auch weg lassen. Bei Aussagesätzen ist dies die 1. Person und im Fragesatz die 2. Person, die ersetzt werden können.

そうですか - Bedeutung und japanische Kommunikation

Während そうですか übersetzt etwa "aso" bedeutet und eher unwichtig und nebensächlich klingt, ist es ein wichtiger Teil von japanischen Gesprächen. あいづち bedeutet so viel wie abwechselndes Schlagen zweier Schmiede auf den Amboss und beschreibt gut die japanische Kommunikation. Japaner erwarten eine Rückmeldung auf Gesagtes, zum Beispiel in Form eines そうですか. Als gutes Beispiel diente, dass Japaner am Telefon sehr schnell nach fragen, ob der Gesprächspartner noch auf der Leitung ist, wenn nicht immer wieder Rückmeldungen von diesem kommen.

Zahlen

Manche Zahlen haben zwei Lesungen.

4 - し, sinojapanisch: よn
7 - しち, sinojapanisch: なな
9 - く od. きゅう(beide rein-japanisch)

Die jeweils zuletzt genannten (und fett geschriebenen) Versionen sind die, die man verwendet, wenn nach dieser Zahl noch etwas kommt. Steht die Zahl am Schluss (oder alleine), so kann man sich aussuchen welche Version man nimmt.

Die Monatsbezeichnungen setzen sich aus dem Wort für Monat: 月 - がつ und der entsprechenden Zahl zusammen. Zum Beispiel: いちがつ = erster Monat = Jänner. Bei den Monaten werden die zuerst genannten Versionen der Zahlen verwendet. Also しがつ.

Zahlen über 10 werden grundsätzlich so zusammen gesetzt, dass man spricht, wie man rechnet (nur ohne Rechenzeichen): 3 (*) 10 (+) 5 = 35 -> さんじゅうご (3 10 5).

Japan ohne singen?

Japaner singen sehr gerne. Wenn man nach Japan fährt und vor hat mit Japanern Zeit zu verbringen, sollte man vorher singen üben. Dass man nicht singen kann, glaubt dort keiner.