Dienstag, 2. Februar 2010

Vierzehnte Vorlesung am 27.01.2010

Übersicht

Dieses Mal hat es ein wenig gedauert, nun aber den Eintrag zur letzten Vorlesung. Wir haben Seite 42 noch fertig gemacht, zur Prüfung kommt alles was gemacht wurde, inklusive der Eigenschaften, die in der letzten Stunde besprochen wurden.

Da ich die Prüfung am 03. nicht machen kann, habe ich nach gefragt, wie es mit einem weiteren Termin aussieht. Er meinte, ich soll ihn nächstes Semester noch einmal darauf ansprechen, dann kann ich die Prüfung im April oder so machen. Habe das so aufgefasst, dass es dann allgemein einen weiteren Termin geben wird, habe aber leider versäumt nachzufragen, wie das dann genau ablaufen wird. Einführung in das Japanische 2 kann man auf jeden Fall auch ohne der Prüfung vom 1er besuchen.


Allgemeines
Ja – Höflichkeit

Grammatik
Noch einmal kurz: が
Satzendpartikel: ね
Satzendpartikel: よ
Adjektive

Ein paar Worte zu den Vokabeln
Teller
Dick und dünn
青い – grün oder blau?
作る (つくる)
Neu und alt
Geschwister

Allgemeines

Nachdem im Buch das Zeichen für Berg mit der Lesung „yama“ steht, sind wir auf das Thema Fuji gekommen. Der Berg Fuji wird oft fälschlicherweise als Fujiyama/Fudschijama bezeichnet. Ich erspare mir die Erklärung und verlinke hier einfach zu Wikipedia, wo das sehr schön erklärt ist: Fujisan oder Fudschijama?.

Auf Seite 42 bei 2. meint シン:わあっ、おいしいですね。Das わあっ ist ein Ausdruck des Erstaunens bzw. der Begeisterung. Das kleine っ zum Schluss zeigt immer an, dass bei der Aussprache der Luftstrom am Ende abrupt abgebrochen wird.

は, が oder sonstiges wird oft weg gelassen, bei der Prüfung muss man diese auf jeden Fall dazu schreiben!

Ja – Höflichkeit
Es gibt verschiedene Höflichkeitsstufen beim Ja-Sagen. Wir haben bis jetzt はい kennen gelernt, was der höflichen Form entspricht. Höflichkeitsneutral kann man ええ verwenden. Sehr höflich wäre はっ. (kleines tsu → wird als kurzes ha ausgesprochen, zum Schluss abgebrochen).

Grammatik

Noch einmal kurz: が
Noch einmal kurz zu が: が betont das Subjekt und kann damit ähnlich aufgefasst werden, wie wenn bei uns das Subjekt durch die Aussprache betont wird. Zum Beispiel wird auf Seite 42 bei 2. gefragt, wo der Kuchen gemacht wurde: このケーキ、どこで買いましたか。Wir betonen dann das Subjekt in der Antwort: „ICH hab den gemacht.“ Im Japanischen wird, um die Betonung auszudrücken, が verwendet: 私が作りました。

Satzendpartikel: ね
ね am Ende eines Satzes drückt aus, dass man denkt, der andere ist gleicher Meinung. Beziehungsweise, dass man denkt, was man gesagt hat, ist dem anderen bereits bekannt. ね ist „zustimmungsheischend“. Das bereits bekannte そうですか wird verwendet, wenn man etwas neues erfahren hat. Wenn der Gesprächspartner etwas gesagt hat, das keine neue Information beinhaltet, sagt man hingegen: そうですね。

Satzendpartikel: よ
Wenn man denkt, dem anderen ist etwas nicht bekannt und man will ihn darauf hin weisen, kann man durch das Endpartikel よ der Information besonderen Nachdruck verleihen. Zum Beispiel im Buch auf Seite 39 bei 4 sagt A: あそこに女の人がいますね。Dort steht eine Frau. [Ich denke, du hast sie schon gesehen]. Hingegen würde あそこに女の人がいますよ。eher bedeuten: Dort steht eine Frau! [Siehst du die nicht?!]

Adjektive
Es gibt zwei Arten von Adjektiven. Die auf Seite 40/41 enden auf い und haben vor dem い einen Vokal außer einem え stehen (きれい ist zB. KEIN い-Adjektiv). い-Adjektive haben einen subjektiven Zug, sie sind nicht objektiv. Sie sind Prädikate und bilden somit bereits alleine einen vollständigen, höflichkeitsneutralen Satz. Durch das nachstellen von です wird dieser zu einem höflichen Satz.

Als Okurigana eines い-Adjektives wird meistens nur das い geschrieben. Bei manchen werden aber zwei Endsilben als Hiragana geschrieben, damit die Lesung eindeutig ist, wenn es sehr ähnliche Kanji gibt. Zum Beispiel bei 小さい, das man leicht mit 少ない verwechseln könnte, wenn nur das い als Okurigana stehen würden. Das し am Ende vor dem い wird auch als Okurigana geschrieben, ich kann mich allerdings nicht mehr erinnern, ob dazu gesagt wurde, warum das so ist.

Das Substantiv zu den Farben ist leicht zu bilden: man lässt das い weg (zum Beispiel あお). Bei den anderen Adjektiven ist es nicht üblich, durch das weg lassen des いs zum Substantiv zu kommen.

Um die Verneinung von einem い – Adjektiv zu bilden, ersetzt man das abschließende い durch くない. Zum Beispiel: 広い (ひろい) → 広くない (ひろくない).

Ein paar Worte zu den Vokabeln

Teller
Wir haben das Wort für Teller gelernt: 皿(さら).

Dick und dünn
厚い und 薄い sind anwendbar auf Bücher oder Schichten. Wenn man ausdrücken will, dass ein Mensch dick oder dünn ist, muss man andere Vokabeln verwenden.

青い – grün oder blau?
青い (あおい) heißt sowohl grün als auch blau. Je nach Situation kann das natürlich zu Verwirrungen führen. Für grün kann man auch 緑(みどり) verwendet, das ist sowohl die Farbe grün, als auch die „grüne“ politische Richtung. Für blau kann man zum Beispiel 紺 (こん), was dunkelblau heißt. Auch ブルー heißt blau.

作る (つくる)
作る bedeutet: etwas herstellen.

Neu und alt
新しい (あたらしい) – neu und 古い (ふるい) – alt beziehen sich auf Gegenstände, nicht auf junge/alte Menschen.

Geschwister
兄 (あに) – der ältere Bruder, neutral – おにいさん ist die höflichere Anrede für den eigenen Bruder, bzw. auch für den Bruder eines anderen
姉 (あね) – die ältere Schwester, neutral – おねえさん ist die höflichere Anrede für die eigene Schwester, bzw. die Schwester eines anderen
妹 (いもうと) – die jüngere Schwester eines anderen (いもうとさん), die eigene jüngere Schwester wird mit dem Vornamen angesprochen
弟 (おとうと) – der jüngere Bruder eines anderen, der eigene jüngere Bruder wird mit dem Vornamen angesprochen