Donnerstag, 8. Oktober 2009

Erste Vorlesung am 07.10.2009

Übersicht

Eine kurze Übersicht, was in dieser Einheit durch genommen wurde:
Welche Schriftsätze gibt es?
Ein paar Worte zu Vorlagen zum Abschreiben.
Was ist beim Schreiben der Zeichen zu beachten?

Es wurde die Schreibweise der Vokale durchgenommen. Eine gute Anleitung zur Reihenfolge der Striche findet sich hier: Hiragana Vokale (Wer nichts gegen Englisch hat, findet hier auch viele andere Japanisch-Lektionen.)

Wie spricht man die Vokale aus?
Homophone und deren Transkription

Bei der Prüfung werden in erster Linie Übersetzungen zu machen sein. Die Sätze werden dem Buch entnommen, mit dem auch in der Vorlesung gearbeitet wird: HUMAN - 90 Days of Japanese Language (1) (2001). Tokyo: UNICOM

Geprüft wird Hiragana und Katakana, Kanji kommen zwar im Buch vor, werden bei der Prüfung jedoch nicht verlangt.

Schriftsätze

Die Vorlesung beginnt mit einer Einführung in die japanische Schrift. Diese besteht aus den beiden Silbenschriften Hiragana und Katakana sowie den Kanji, die von den chinesischen Schriftzeichen stammen.

Hiragana: Manche chinesische Schriftzeichen wurden häufig phonetisch verwendet. Aus der "Abgekürzte" Darstellung der chinesischen Zeichen hat sich diese Silbenschrift entwickelt.

Katakana: Diese Schrift, die ebenfalls vom chinesischen abgeleitet wurde, wird zum Schreiben von Fremdwörtern verwendet.

Kanji: Die chinesischen Schriftzeichen werden vor allem für Nomen und Wortstämme verwendet. Es gibt etwa 50.000 solcher Zeichen. Ein Japaner beherrscht etwa 2000 Zeichen aktiv und ca. 3000 Zeichen passiv (ein durchschnittlicher Japaner kann also 5000 Zeichen zumindest verstehen). Japaner, die im Gebiet der Jura, Medizin arbeiten, oder viel mit japanischer Sprache zu tun haben, beherrschen mindestens 1000 Zeichen mehr. Am Anfang erscheint das Erlernen der Kanji sehr kompliziert, jedes Zeichen setzt sich jedoch aus bestimmten Grundsymbolen zusammen. Insgesamt gibt es nur etwa 500 solcher Grundsymbole.

Vorlagen

Viele Vorlagen zum Schreiben der Symbole, die man zum Beispiel im Internet findet, gehen davon aus, dass man mit dem Pinsel schreibt. Heute schreiben aber auch Japaner nur noch zu besonderen Anlässen mit dem Pinsel. Es gibt zum Beispiel ein Ritual am Beginn des Jahres, bei dem man das erste Schriftzeichen, das man in diesem Jahr schreibt, mit dem Pinsel schreibt. So soll sicher gestellt werden, dass man als erstes Zeichen kein negatives, wie zum Beispiel 'Tod', schreibt.

Solche Pinselschrift-Vorlagen eignen sich nicht gut zum Lernen der Schriftzeichen, weil ein Kugelschreiber oder ähnliches in gleichmäßiger Dicke schreibt.

In der Vorlesung wurden folgende Vorlagen ausgeteilt:
Hiragana, Katakana.

Beim Schreiben zu beachten

Beim Schreiben selbst ist zu beachten, dass von links nach rechts und von oben nach unten geschrieben wird. Auch die einzelnen Striche der Zeichen werden in dieser Reihenfolge gezogen. Eine Ausnahme bilden Striche in der rechten oberen Ecke, diese werden immer zum Schluss gezogen. Wenn sich zwei Linien kreuzen, wird immer zuerst die waagrechte und danach die senkrechte geschrieben. Oft macht es einen Bedeutungsunterschied, ob ein Strich an einem anderen endet, oder ihn Kreuzt (also die Linie über die Kreuzung hinaus gezogen wird).

Jedes Schriftzeichen passt in ein Rechteck und orientiert sich an dessen Mittellinien. Man darf also nicht nach Belieben alle Zeichen nach links oder rechts schief schreiben, wie bei einer Kursiv-Schrift. Es gibt aber keine "Schulschrift", bei der fest gelegt ist, wie welcher Strich genau gezogen werden muss. Jedes Schriftzeichen hat mehrere Variationen, wie auch bei uns jeder eine bestimmte Art hat einen Buchstaben zu schreiben, die sich von anderen leicht unterscheidet.

Aussprache der Vokale

Zur Aussprache ist zu sagen, dass die Japaner mit nur wenig Lippenbewegung sprechen. So wird auch das 'u' ohne Lippenrundung gesprochen. Die Aussprache der Silben kann zum Beispiel auf dieser Seite angehört werden: Aussprache.

Homophone

Im Japanischen gibt es viele Homophone. Das sind gleichlautende Wörter und Wörter, die sich nur in der Länge eines Vokals unterscheiden. Ein langer Vokal wird eigens notiert. Die folgende Tabelle zeigt einerseits, wie im Hiragana ein langer Vokal dar gestellt wird und andererseits, wie dieser transkribiert wird. Ein | trennt alternative Darstellungen.
VokalHiraganaTranskription
aああaa | ā | â
iいいii
uううuu | ū | û
e 1)ええee | ē | ê
e 2)えいei
o 1)おおoo | ō | ô
o 2)おうoo *)
1) Gültig für den rein japanischen Wortschatz.
2) Gültig für den sino-japanischen Wortschatz.
*) Es gibt einen Trend dazu zeichenweise als ou zu transkribieren, dies führt jedoch leicht zu Verständnisproblemen, was die Aussprache betrifft. (vergleiche: Tôkyô und Toukyou)

Für den rein-japanischen Wortschatz wurde ein chinesisches Zeichen samt seiner Bedeutung übernommen und die japanische Bezeichnung und Aussprache zugeordnet, die mit dem Ursprünglichem Wortlaut wenig zu tun hatte.

Der sino-japanische Wortschatz hingegen besteht aus Wörtern, die aus Elementen des Chinesischen zusammen gesetzt wurden, deren Aussprache (annähernd) beibehalten wurde.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen